Brevet igba Pro für einen sicheren Badebetrieb
heroimage-white-overlay

Brevet igba Pro für einen sicheren Badebetrieb

Wir absolvieren das Brevet mit ihren Mitarbeitern direkt bei ihnen im Badebetrieb!

Der igba Pro Wiederholungskurs

Mit dem igba PRO Wiederholungskurs bringen Sie Ihr Wissen in den Bereichen BLS-AED, Erste Hilfe und Wasserrettung auf den neuesten Stand. Der Kurs verlängert Ihr igba PRO Brevet um weitere 2 Jahre. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie berechtigt, in allen öffentlichen Bädern in der Schweiz Wasseraufsichtsdienst zu leisten.

Kursinhalt igba Pro Wiederholungskurs

  • BLS-AED Kurs (inkl. Ausweis)
  • Wasserrettung (WR)
  • Erweiterte Erste Hilfe (EEH)

Prüfung im igba Pro Wiederholungskurs

Folgende Themen werden im Wiederholungskurs geprüft:

  • Theorie (41 Multiple Choice Fragen)
  • Zeitschwimmen (500m in unter 13 Minuten)
  • Streckentauchen (20m ohne Startsprung)
  • Tieftauchen (Fis Puppe bergen)
  • Orientierung beim Tauchen (5 Teller auf 25m²)
  • Leistungsparcours kann unter 2 Minuten absolviert werden

Fragen zum Brevet igba Pro

Führen sie Schulungen direkt bei uns im Badebetrieb durch?

Wir führen igba Pro Wiederholungskurse direkt in ihrem Badebetrieb durch. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen eine individuelle Offerte.

Wie lange dauert der igba Pro Wiederholungskurs?

Der Kurs dauert insgesamt 8 Lektionen und wird in folgende Einheiten aufgeteilt:
  • Ca. 3 Lektionen Wasserrettung (WR)
  • Ca. 5 Lektionen BLS-AED + Erweiterte Erste Hilfe

Wie lange ist das Brevet igba Pro gültig?

Das Brevet igba PRO für Bademeister hat eine Gültigkeitsdauer von 2 Jahren. Innerhalb dieser Zeit muss der Wiederholungskurs absolviert werden. Ein igba PRO WK dauert 1 Tag.

Darf im Besitz des Brevets selbständig Wasseraufsicht geleistet werden?

Korrekt! Mit einem gültigen Brevet igba PRO sind Sie dazu berechtigt, eigenständig als Bademeister zu arbeiten.

Erhalte ich nach dem Kurs einen gültigen BLS-AED-SRC Ausweis?

Ja! Im Anschluss an den Kurs erhalten alle Teilnehmer:innen einen offiziellen BLS-AED-SRC Ausweis ausgestellt.

Welche Themen beinhaltet die Wasserrettung?

  • Einführung Bergung/Rautegriff
  • Schwimmtechnik
  • Theorie See und Fluss
  • Rettungshilfsmittel
  • Einführung Spineboard im Wasser
  • Rettungsübung
  • Technik Tief- und Streckentauchen
  • Orientierungstauchen
  • Einführung Nacken-/Nackenstirngriff

Welche Themen beinhaltet die Erweiterte Erste Hilfe?

  • Krampfanfall
  • allergische Reaktionen
  • Ertrinkungsnotfälle
  • Einsatz Spineboard
  • Wundarten
  • Wundversorgung
  • Prellungen, Frakturen
  • Wirbelsäulenfrakturen
  • Halsschienengriff, Halskragen

Jetzt individuelle Offerte erhalten