Termine & Anmeldung für Nothelferkurse in Solothurn
Wir helfen dir mit dem Nothelfer in Solothurn bei deinem ersten Schritt zum Führerschein! Melde Dich gleich an, besuche unseren topmodernen Nothelferkurs in Solothurn und erhalte direkt nach dem Kurs Deinen elektronischen Nothelferausweis. Anschliessend bist Du ready für die Theorieprüfung und den weiteren Weg zum Führerschein.
Nothelferkurse am Bahnhof Solothurn Wenige freie Plätze verfügbar Freie Plätze können bis kurz vor Kursbeginn gebucht werden.
Der Nothelferkurs umfasst 10h. Es müssen somit alle der unten aufgelisteten Zeiten besucht werden.
Inklusive gratis Sehtest und CHF 50 Fahrschulgutschein.
| ||||||
Nothelferkurse am Bahnhof Solothurn Wenige freie Plätze verfügbar Freie Plätze können bis kurz vor Kursbeginn gebucht werden.
Der Nothelferkurs umfasst 10h. Es müssen somit alle der unten aufgelisteten Zeiten besucht werden.
Inklusive gratis Sehtest und CHF 50 Fahrschulgutschein.
| ||||||
Nothelferkurse am Bahnhof Solothurn Freie Plätze verfügbar Freie Plätze können bis kurz vor Kursbeginn gebucht werden.
Der Nothelferkurs umfasst 10h. Es müssen somit alle der unten aufgelisteten Zeiten besucht werden.
Inklusive gratis Sehtest und CHF 50 Fahrschulgutschein.
| ||||||
Nothelferkurse am Bahnhof Solothurn Freie Plätze verfügbar Freie Plätze können bis kurz vor Kursbeginn gebucht werden.
Der Nothelferkurs umfasst 10h. Es müssen somit alle der unten aufgelisteten Zeiten besucht werden.
Inklusive gratis Sehtest und CHF 50 Fahrschulgutschein.
| ||||||
Nothelferkurse am Bahnhof Solothurn Freie Plätze verfügbar Freie Plätze können bis kurz vor Kursbeginn gebucht werden.
Der Nothelferkurs umfasst 10h. Es müssen somit alle der unten aufgelisteten Zeiten besucht werden.
Inklusive gratis Sehtest und CHF 50 Fahrschulgutschein.
| ||||||
Nothelferkurse am Bahnhof Solothurn Freie Plätze verfügbar Freie Plätze können bis kurz vor Kursbeginn gebucht werden.
Der Nothelferkurs umfasst 10h. Es müssen somit alle der unten aufgelisteten Zeiten besucht werden.
Inklusive gratis Sehtest und CHF 50 Fahrschulgutschein.
|
Keinen passenden Nothelferkurs in Solothurn gefunden?
Weitere Nothelferkurse in deiner Region findest du am Standort Nothelferkurs Langenthal, Nothelferkurs Biel und Nothelferkurs Bern
Feedback zum Nothelferkurs
“War ein super Nothelferkurs mit einer tollen App auf der alles stattfand. Es gab immer wieder tolle Quiz mit denen man sein Wissen überprüfen konnte.”
—N. Müller
“Sehr spannend und unterhaltsam, Erwartungen wurden übertroffen. Auch sehr informationsreich, man konnte viel lernen im theoretischen sowie im praktischen Bereich.”
—R. Benz
“Es war ein spannender Nothelferkurs, war super aufgebaut und es war cool mit der 3D Funktion und die PowerPoint und App ist sehr übersichtlich.”
—j_s_t_n
Inhalt Nothelferkurs Solothurn
- Verhalten bei einem Verkehrsunfall
- Einschätzen der Notfallsituation
- Absicherung der Gefahrenzone
- Einschätzen der Notfallsituation
- Alarmierung und Patientenbeurteilung
- Erstbehandlung von Verletzten
- Stabile Seitenlage und Rettungsgriff
- Lebensrettende Sofortmassnahmen
- Basic Life Support (Reanimation + AED)
Wichtige Fragen zum Nothelferkurs in Solothurn
Ich habe mich für den Nothelferkurs in Solothurn angemeldet, aber keine Bestätigung erhalten. Was ist nun zu tun?
Ich habe mich für den Nothelferkurs in Solothurn angemeldet, aber keine Bestätigung erhalten. Was ist nun zu tun?
Wie kann ich meine Anmeldung vom Nothelfer in Solothurn stornieren?
Wie kann ich meine Anmeldung vom Nothelfer in Solothurn stornieren?
Welche Voraussetzungen gibt es für die Teilnahme am Nothelfekurs in Solothurn?
Welche Voraussetzungen gibt es für die Teilnahme am Nothelfekurs in Solothurn?
Wie viel kostet der Nothelferkurs?
Wie viel kostet der Nothelferkurs?
Wie lange dauert der Nothelfer?
Wie lange dauert der Nothelfer?
Lernen wir im Nothelfekurs die stabile Seitenlagerung?
Lernen wir im Nothelfekurs die stabile Seitenlagerung?
Lernen wir im Nothelfer den Defibrillator zu bedienen?
Lernen wir im Nothelfer den Defibrillator zu bedienen?
Wie lange ist der Nothelferkurs gültig?
Wie lange ist der Nothelferkurs gültig?
Ich brauche den Nothelferkurs für meinen Segelschein/ meine Ski-Lehrpersonen Ausbildung. Ist der Nothelferkurs dafür gültig?
Ich brauche den Nothelferkurs für meinen Segelschein/ meine Ski-Lehrpersonen Ausbildung. Ist der Nothelferkurs dafür gültig?
So läuft dein Nothelferkurs in Solothurn ab
Für den Nothelferkurs in Solothurn benötigst Du ein geladenes Handy und die App “ Nothelfer 2.0 App “. Bitte bringe das Kursgeld in bar und passend am ersten Kurstag mit. Falls Du eine Quittung benötigst, wird sie Dir per Mail zugesandt. Der Nothelferkurs am Bahnhof findet in Schweizerdeutsch oder Hochdeutsch statt, abhängig von den Sprachkenntnissen der Teilnehmenden. Du solltest zumindest Hochdeutsch in einem alltäglichen Umfeld beherrschen. An einem Nothelferkurs nehmen zwischen 5 und 12 Personen teil.
Der Notfallkurs enthält einen kleinen Wettbewerb. Derjenige, der die Antworten am schnellsten und besten beantwortet, gewinnt einen Preis. Hast du die 10 Kursstunden absolviert und aktiv am Nothilfekurs teilgenommen, gilt er als bestanden, einen Test gibt es nicht. Alle anwesenden Schüler:innen erhalten den digitalen Nothelferausweis per Mail auf ihr Smartphone.
Der Nothelferkurs ist sehr wichtig und kann Leben retten. Daher erwarten wir von unseren Teilnehmenden, dass sie aktiv am Unterricht teilnehmen und mitmachen.
Wir wünschen euch viel Spass im modernsten Nothelferkurs der Schweiz!
Nothelferkurs am Bahnhof Solothurn
Den Nothelferkurs in Solothurn erreichst Du zu Fuss vom Bahnhof aus in zwei Minuten. Das Lokal für den Erste-Hilfe-Kurs befindet sich zwischen der Aare und dem Bahnhof in der Rötistrasse 6. Der Nothelferkurs in Solothurn findet im Fahrschulzentrum der Fahrschule Straubhaar im 1. Obergeschoss statt. Bei der Teilnahme am Nothelferkurs ist ein Fahrschulgutschein von CHF 50 sowie ein Sehtest bereits in der Gebühr enthalten. Mit unserem Nothelferkurs kommst Du Deiner Autoprüfung somit gleich drei Schritte näher.
Das Team von Nothelfer am Bahnhof besteht aus dynamischen und motivierten SGS/ASTRA-zertifizierten Nothilfeinstruktor:innen. Unser Ziel ist es, so viele wie möglich zu Nothelfern zu machen. In unserem Nothelferkurs in Solothurn arbeiten wir mit interaktiven Lehrmitteln, die die Inhalte einfach und praxisnah vermitteln. Wir vom Team Nothelfer am Bahnhof haben alle einen medizinischen Hintergrund und möchten unser Fachwissen mit Dir teilen. Dabei legen wir großen Wert auf lerngerechten, praxisorientierten Unterricht. Nach dem Kurs erhältst Du ohne eine Prüfung den Nothelferausweis als E-Mail und kannst ihn auf Dein Smartphone laden.
Nothilfe, wenn das Herz nicht mehr schlägt
Jährlich erleiden schweizweit etwa 8.000 Personen einen Herz-Kreislauf-Stillstand, wobei weniger als fünf Prozent der Betroffenen ohne Langzeitschäden überleben. Hier kommt es auf sofortige Hilfe an. Bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand hört das Herz plötzlich auf zu schlagen, der Blutkreislauf kommt zum Erliegen und es gelangt kein Sauerstoff mehr ins Gehirn und zu den Organen. Bereits nach zehn Sekunden führt das zu einem Bewusstseinsverlust und die Organe werden zunehmend zerstört. Ohne Wiederbelebungsversuche sinkt die Überlebenschance mit jeder Minute um zehn Prozent. Eine jetzt notwendige Herzmassage kann auch von einem Laien durchgeführt werden. Im Nothelferkurs lernst Du zudem den Umgang mit einem Defibrillator. Unser Herz schlägt für die Nothilfe – und Deines? Wir freuen uns über Deine Anmeldung zum Nothelferkurs in Solothurn.
Befreiung vom Besuch des Nothelfers
SGS Zertifizierter Kurs
ASTRA anerkannt