Ein Blog mit allem, was Du über Nothelferkurse und Erste Hilfe für mehr Sicherheit im Alltag wissen musst.
heroimage-white-overlay object-fill

Nothelfer Blog

Ein Blog mit allem, was Du über Nothelferkurse und Erste Hilfe für mehr Sicherheit im Alltag wissen musst.

News rund um unsere Nothelferkurse

Hier findest du Neuigkeiten zu unseren Nothelferkursen, den Themen Erste Hilfe, Autotheorie und deinem Weg zum Führerschein. In unserem Nothelfer Blog teilen wir die wichtigsten Informationen rund um unsere Nothelferkurse in der Schweiz. Dabei geht es vor allem um folgende Themen: - Welche Kurse gibt es? - Für wen sind die Kurse geeignet? - Was ist der Inhalt der Kurse? - Wie laufen die Kurse ab? - Wie sieht mein Weg zum Führerschein aus? Auf unserer Webseite findest Du ausführliche Informationen zu diesen Fragen. Wir freuen uns, Dir helfen zu können!

Die wichtigsten Keywords für den Nothelferkurs

07.11.2025

Die wichtigsten Keywords für den Nothelferkurs

Lerne die wichtigsten Begriffe für den Nothelferkurs kennen und verbessere deine Vorbereitung auf den Kurs und die Prüfung.

AED-Drohnen – Rettung aus der Luft

06.11.2025

AED-Drohnen – Rettung aus der Luft

Innovative AED-Drohnen revolutionieren die Notfallmedizin: Sie bringen lebensrettende Defibrillatoren blitzschnell dorthin, wo jede Sekunde zählt.

Der AED für KMU – schnell, sicher, intuitiv

05.11.2025

Der AED für KMU – schnell, sicher, intuitiv

Der Mindray C2 ist der AED für KMU – einfach, schnell und zuverlässig, wenn jede Sekunde zählt.

Wie können Kinder Erste Hilfe leisten?

04.11.2025

Wie können Kinder Erste Hilfe leisten?

Schon die Kleinsten können Leben retten: Erfahre, wie Kinder Erste Hilfe lernen und mit Kursen in der Schweiz spielerisch zu kleinen Lebensrettern werden.

Notrufzentrale SRF: Doku zeigt dramatische Einsätze, bei denen jede Sekunde zählt

03.11.2025

Notrufzentrale SRF: Doku zeigt dramatische Einsätze, bei denen jede Sekunde zählt

Spannend, emotional und real – diese SRF-Doku zeigt, wie aus Sekunden Entscheidungen über Leben und Tod werden.

Sieg für die Verkehrssicherheit: EU führt verpflichtendes Erste-Hilfe- und CPR-Training fuer neue Fahrer ein

02.11.2025

Sieg für die Verkehrssicherheit: EU führt verpflichtendes Erste-Hilfe- und CPR-Training fuer neue Fahrer ein

EU macht Erste-Hilfe- und Wiederbelebungstraining fuer neue Fahrer verpflichtend – ein entscheidender Schritt fuer mehr Sicherheit und Lebensrettung auf Europas Strassen.

Nothilfekurs Schweiz: Inhalte, Dauer & Gueltigkeit für den Fuehrerausweis

01.11.2025

Nothilfekurs Schweiz: Inhalte, Dauer & Gueltigkeit für den Fuehrerausweis

Erfahre, was dich im Nothilfekurs erwartet, wie lange er dauert und wie lange die Bescheinigung für den Lernfahrausweis gültig bleibt.

Kompetenz-Zertifizierung für Nothilfekurse: So wirst du offiziell NHK-Ausbilder!

31.10.2025

Kompetenz-Zertifizierung für Nothilfekurse: So wirst du offiziell NHK-Ausbilder!

So wirst du offiziell NHK-Instruktor in der Schweiz. Alle Voraussetzungen verständlich erklärt und Unterstützung für deine Zertifizierung.

Nothilfe: Eine Lektion fürs Leben

30.10.2025

Nothilfe: Eine Lektion fürs Leben

Offizielle Nothelferkurse direkt an Ihrer Schule – praxisnah, kostenlos für die Schule und mit Nothelferausweis für die Fahrausbildung.

Nothilfekurs in der Schweiz: Die wichtigsten Regeln

29.10.2025

Nothilfekurs in der Schweiz: Die wichtigsten Regeln

Der Nothilfekurs ist Pflicht für Führerausweisbewerbende in der Schweiz: Hier findest du alle aktuellen ASTRA-Regeln zu Ablauf, Anerkennung und Gültigkeit auf einen Blick.

Erste Hilfe an Schulen: Warum Lehrpersonen lebenswichtige Alltagshelden sind

28.10.2025

Erste Hilfe an Schulen: Warum Lehrpersonen lebenswichtige Alltagshelden sind

Lebensrettende Erste Hilfe an Schulen lernen und als Lehrperson Verantwortung übernehmen.

Die Erfindung des automatisierten externen Defibrillators (AED): Wie eine geniale Idee Leben rettete

27.10.2025

Die Erfindung des automatisierten externen Defibrillators (AED): Wie eine geniale Idee Leben rettete

Vom 70-Kilo-Gerät zum handlichen Lebensretter: Wie der nordirische Kardiologe Frank Pantridge mit dem automatisierten externen Defibrillator (AED) die moderne Notfallmedizin prägte.

Erste Hilfe im Betrieb nach ArGV 3 Artikel 36 – Das müssen Arbeitgeber wissen

26.10.2025

Erste Hilfe im Betrieb nach ArGV 3 Artikel 36 – Das müssen Arbeitgeber wissen

Erste Hilfe im Betrieb ist Pflicht – lernen Sie, wie Sie nach ArGV 3 Artikel 36 ein gesetzeskonformes Erste-Hilfe-Konzept aufbauen und umsetzen.

Das Notfallhandbuch – Unterstützung für eine strukturierte Erste Hilfe im Betrieb

25.10.2025

Das Notfallhandbuch – Unterstützung für eine strukturierte Erste Hilfe im Betrieb

Erfahren Sie, wie das SECO-Notfallhandbuch Ihr Erste-Hilfe-Konzept im Betrieb sinnvoll ergänzt und für klare Abläufe im Notfall sorgt.

Erste Hilfe bei Erfrierungen – So hilfst du richtig

24.10.2025

Erste Hilfe bei Erfrierungen – So hilfst du richtig

Erfahre, wie du bei Erfrierungen sicher Erste Hilfe leistest – mit Anleitung, Tipps und der richtigen Notrufnummer 144 für die Schweiz.

Psychische Erste Hilfe im Unternehmen – Gesundheit als Kulturfaktor

23.10.2025

Psychische Erste Hilfe im Unternehmen – Gesundheit als Kulturfaktor

Mitmenschlich handeln, wenn es darauf ankommt – psychische Erste Hilfe zeigt, wie jeder in Krisen Halt geben kann.

Wenn das Kind auf den Kopf fällt – was Eltern über das Schädel-Hirn-Trauma wissen sollten

22.10.2025

Wenn das Kind auf den Kopf fällt – was Eltern über das Schädel-Hirn-Trauma wissen sollten

Wenn Ihr Kind nach einem Sturz auf den Kopf erbricht, bewusstlos war oder sich auffällig verhält, sollten Sie sofort ärztliche Hilfe aufsuchen – erfahren Sie hier, worauf es ankommt.

Rettungsgasse vs. Pannenstreifen – warum sie Leben rettet

20.10.2025

Rettungsgasse vs. Pannenstreifen – warum sie Leben rettet

Viele Autofahrer fragen sich, warum sie eine Rettungsgasse bilden sollen, obwohl es doch den Pannenstreifen gibt – hier erfährst du den wichtigen Unterschied.

FAQ zum elektronischen Lernfahrausweis (eLFA) – Antworten auf die häufigsten Fragen

14.10.2025

FAQ zum elektronischen Lernfahrausweis (eLFA) – Antworten auf die häufigsten Fragen

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um den elektronischen Lernfahrausweis (eLFA) – einfach erklärt und übersichtlich zusammengestellt.

AED-Mythen kosten im Notfall Zeit – hier sind die Fakten

13.10.2025

AED-Mythen kosten im Notfall Zeit – hier sind die Fakten

AED-Mythen kosten im Notfall wertvolle Zeit – hier erfahren Sie, was wirklich stimmt und wie Sie mit einem AED Leben retten können.

Dooring – unterschätzte Gefahr für Velofahrende

04.09.2025

Dooring – unterschätzte Gefahr für Velofahrende

Fast jede:r Zweite hat Dooring schon erlebt – ein unterschätztes Risiko im Strassenverkehr.

FAQ zum Nothelfer Blog

Fragen und Antworten zum Nothelfer Blog beantworten wir gleich hier.

Was bietet der Blog an?

Der Blog von Nothelferkurs am Bahnhof liefert Neuigkeiten und Beiträge rund um Erste Hilfe-Kur­se und Nothelfer-Wissen.

Für wen sind die Beiträge gedacht?

Für alle, die sich mit Nothelferausbildungen oder Erste-Hilfe-Themen beschäftigen möchten — etwa Fahrschüler:innen, Betriebe oder privat Interessierte.

Welche Themen werden abgedeckt?

Im Blog findest du unter anderem: Informationen zur Ersten Hilfe, Kursangeboten, Kursinhalten, Ablauf der Ausbildung sowie Tipps für den Alltag und den Weg zum Führerschein.

Gibt es praktische Anleitungen im Blog?

Ja — der Blog enthält praktische Tipps und Handlungsanweisungen z. B. wie man im Notfall reagiert oder sich im Alltag sicher verhält.

Wie oft werden Beiträge veröffentlicht?

Der Blog zeigt regelmässig aktualisierte Beiträge — aktuelle Datumseinträge zeigen z. B. Beiträge vom 27.10.2025 und darunter.