Hier findest du Neuigkeiten zu unseren Nothelferkursen, den Themen Erste Hilfe, Autotheorie und deinem Weg zum Führerschein. In unserem Nothelfer Blog teilen wir die wichtigsten Informationen rund um unsere Nothelferkurse in der Schweiz. Dabei geht es vor allem um folgende Themen: - Welche Kurse gibt es? - Für wen sind die Kurse geeignet? - Was ist der Inhalt der Kurse? - Wie laufen die Kurse ab? - Wie sieht mein Weg zum Führerschein aus? Auf unserer Webseite findest Du ausführliche Informationen zu diesen Fragen. Wir freuen uns, Dir helfen zu können!
01.11.2025
Nothilfekurs Schweiz: Inhalte, Dauer & Gueltigkeit für den Fuehrerausweis
Erfahre, was dich im Nothilfekurs erwartet, wie lange er dauert und wie lange die Bescheinigung für den Lernfahrausweis gültig bleibt.
31.10.2025
Kompetenz-Zertifizierung für Nothilfekurse: So wirst du offiziell NHK-Ausbilder!
So wirst du offiziell NHK-Instruktor in der Schweiz. Alle Voraussetzungen verständlich erklärt und Unterstützung für deine Zertifizierung.
30.10.2025
Nothilfe: Eine Lektion fürs Leben
Offizielle Nothelferkurse direkt an Ihrer Schule – praxisnah, kostenlos für die Schule und mit Nothelferausweis für die Fahrausbildung.
29.10.2025
Nothilfekurs in der Schweiz: Die wichtigsten Regeln
Der Nothilfekurs ist Pflicht für Führerausweisbewerbende in der Schweiz: Hier findest du alle aktuellen ASTRA-Regeln zu Ablauf, Anerkennung und Gültigkeit auf einen Blick.
28.10.2025
Erste Hilfe an Schulen: Warum Lehrpersonen lebenswichtige Alltagshelden sind
Lebensrettende Erste Hilfe an Schulen lernen und als Lehrperson Verantwortung übernehmen.
27.10.2025
Die Erfindung des automatisierten externen Defibrillators (AED): Wie eine geniale Idee Leben rettete
Vom 70-Kilo-Gerät zum handlichen Lebensretter: Wie der nordirische Kardiologe Frank Pantridge mit dem automatisierten externen Defibrillator (AED) die moderne Notfallmedizin prägte.
26.10.2025
Erste Hilfe im Betrieb nach ArGV 3 Artikel 36 – Das müssen Arbeitgeber wissen
Erste Hilfe im Betrieb ist Pflicht – lernen Sie, wie Sie nach ArGV 3 Artikel 36 ein gesetzeskonformes Erste-Hilfe-Konzept aufbauen und umsetzen.
25.10.2025
Das Notfallhandbuch – Unterstützung für eine strukturierte Erste Hilfe im Betrieb
Erfahren Sie, wie das SECO-Notfallhandbuch Ihr Erste-Hilfe-Konzept im Betrieb sinnvoll ergänzt und für klare Abläufe im Notfall sorgt.
24.10.2025
Erste Hilfe bei Erfrierungen – So hilfst du richtig
Erfahre, wie du bei Erfrierungen sicher Erste Hilfe leistest – mit Anleitung, Tipps und der richtigen Notrufnummer 144 für die Schweiz.
23.10.2025
Psychische Erste Hilfe im Unternehmen – Gesundheit als Kulturfaktor
Mitmenschlich handeln, wenn es darauf ankommt – psychische Erste Hilfe zeigt, wie jeder in Krisen Halt geben kann.
22.10.2025
Wenn das Kind auf den Kopf fällt – was Eltern über das Schädel-Hirn-Trauma wissen sollten
Wenn Ihr Kind nach einem Sturz auf den Kopf erbricht, bewusstlos war oder sich auffällig verhält, sollten Sie sofort ärztliche Hilfe aufsuchen – erfahren Sie hier, worauf es ankommt.
20.10.2025
Rettungsgasse vs. Pannenstreifen – warum sie Leben rettet
Viele Autofahrer fragen sich, warum sie eine Rettungsgasse bilden sollen, obwohl es doch den Pannenstreifen gibt – hier erfährst du den wichtigen Unterschied.
14.10.2025
FAQ zum elektronischen Lernfahrausweis (eLFA) – Antworten auf die häufigsten Fragen
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um den elektronischen Lernfahrausweis (eLFA) – einfach erklärt und übersichtlich zusammengestellt.
13.10.2025
AED-Mythen kosten im Notfall Zeit – hier sind die Fakten
AED-Mythen kosten im Notfall wertvolle Zeit – hier erfahren Sie, was wirklich stimmt und wie Sie mit einem AED Leben retten können.
04.09.2025
Dooring – unterschätzte Gefahr für Velofahrende
Fast jede:r Zweite hat Dooring schon erlebt – ein unterschätztes Risiko im Strassenverkehr.
03.09.2025
Unser E-Scooter Check im Praxistest: So wirkt er wirklich
226 Teilnehmende bestätigen: Der E-Scooter Check macht E-Scooter-Fahren sicherer und bewusster.
27.08.2025
Lernfahrten: Diese Regeln gelten für Begleitpersonen
Wussten Sie, dass Begleitpersonen bei Lernfahrten dieselben Nüchternheitsregeln haben wie Fahrschüler?
08.07.2025
Basel – Erste-Hilfe-Hauptstadt? Eine Vision mit Leben.
Basel ist Kulturhauptstadt – aber könnte es auch Erste-Hilfe-Hauptstadt sein? Eine Vision für mehr Zivilcourage, Reanimationskurse und Lebensretter:innen.
03.07.2025
🚨 Der Giftnotruf 145 steht vor dem Aus – wie wurde er bis jetzt genutzt?
Der Giftnotruf 145 steht auf der Kippe – dabei schützt er täglich Menschenleben. Wer ihn nutzt und warum sein Erhalt überlebenswichtig ist, erfährst du hier.
02.07.2025
Rettet den Giftnotruf 145 – bevor es zu spät ist!
145 rettet Leben – doch der Giftnotruf ist bedroht. Hilf mit, diese unverzichtbare Hotline zu retten. Jetzt Petition unterzeichnen!
01.07.2025
Kind krank? So entscheiden Sie richtig zwischen Hausarzt, Notaufnahme und Notruf
Kind krank – was tun? Dieser Beitrag zeigt, wann Hausarzt, Apotheke, Notaufnahme oder Notruf 144 die richtige Wahl ist.
FAQ zum Nothelfer Blog
Fragen und Antworten zum Nothelfer Blog beantworten wir gleich hier.
Der Blog von Nothelferkurs am Bahnhof liefert Neuigkeiten und Beiträge rund um Erste Hilfe-Kurse und Nothelfer-Wissen.
Für alle, die sich mit Nothelferausbildungen oder Erste-Hilfe-Themen beschäftigen möchten — etwa Fahrschüler:innen, Betriebe oder privat Interessierte.
Im Blog findest du unter anderem: Informationen zur Ersten Hilfe, Kursangeboten, Kursinhalten, Ablauf der Ausbildung sowie Tipps für den Alltag und den Weg zum Führerschein.
Ja — der Blog enthält praktische Tipps und Handlungsanweisungen z. B. wie man im Notfall reagiert oder sich im Alltag sicher verhält.
Der Blog zeigt regelmässig aktualisierte Beiträge — aktuelle Datumseinträge zeigen z. B. Beiträge vom 27.10.2025 und darunter.