heroimage-Nothelferkurs Chur am Bahnhof
herooverlay-Nothelferkurs Chur am Bahnhof

Nothelferkurs Chur am Bahnhof

Notfall in 360°, Rettungsgriff in 3D & vieles mehr direkt bei dir im Nothelferkurs in Chur. Termin finden & gleich anmelden!

Termine & Anmeldung für Nothelferkurse in Chur

Wir helfen dir mit dem Nothelferkurs Chur bei deinem ersten Schritt zum Führerschein! Melde Dich gleich an, besuche unseren topmodernen Nothelferkurs in der Nähe und erhalte direkt nach dem Kurs Deinen elektronischen Nothelferausweis. Anschliessend bist Du ready für die Theorieprüfung und den weiteren Weg zum Führerschein.
Nothelferkurse am Bahnhof Chur
Kein freier Platz verfügbar
Freie Plätze können bis kurz vor Kursbeginn gebucht werden. Der Nothelferkurs umfasst 10h. Es müssen somit alle der unten aufgelisteten Zeiten besucht werden.
Freitag, 6. Oktober 2023 18:00 - 21:00
Samstag, 7. Oktober 2023 08:30 - 12:00
Samstag, 7. Oktober 2023 13:00 - 16:30
Nothelferkurse am Bahnhof Chur
Wenige freie Plätze verfügbar
Freie Plätze können bis kurz vor Kursbeginn gebucht werden. Der Nothelferkurs umfasst 10h. Es müssen somit alle der unten aufgelisteten Zeiten besucht werden.
Freitag, 13. Oktober 2023 18:00 - 21:00
Samstag, 14. Oktober 2023 08:30 - 12:00
Samstag, 14. Oktober 2023 13:00 - 16:30
Nothelferkurse am Bahnhof Chur
Freie Plätze verfügbar
Freie Plätze können bis kurz vor Kursbeginn gebucht werden. Der Nothelferkurs umfasst 10h. Es müssen somit alle der unten aufgelisteten Zeiten besucht werden.
Freitag, 20. Oktober 2023 18:00 - 21:00
Samstag, 21. Oktober 2023 08:30 - 12:00
Samstag, 21. Oktober 2023 13:00 - 16:30
Nothelferkurse am Bahnhof Chur
Freie Plätze verfügbar
Freie Plätze können bis kurz vor Kursbeginn gebucht werden. Der Nothelferkurs umfasst 10h. Es müssen somit alle der unten aufgelisteten Zeiten besucht werden.
Freitag, 27. Oktober 2023 18:00 - 21:00
Samstag, 28. Oktober 2023 08:30 - 12:00
Samstag, 28. Oktober 2023 13:00 - 16:30
Nothelferkurse am Bahnhof Chur
Freie Plätze verfügbar
Freie Plätze können bis kurz vor Kursbeginn gebucht werden. Der Nothelferkurs umfasst 10h. Es müssen somit alle der unten aufgelisteten Zeiten besucht werden.
Freitag, 10. November 2023 18:00 - 21:00
Samstag, 11. November 2023 08:30 - 12:00
Samstag, 11. November 2023 13:00 - 16:30

Keinen passenden Nothelferkurs in Chur gefunden?

Weitere Nothelferkurse in deiner Region findest du am Standort :

Nothelferkurs Rapperswil-Jona, Nothelferkurs Visp und Nothelferkurs Luzern

Feedback zum Nothelferkurs

War ein super Nothelferkurs mit einer tollen App auf der alles stattfand. Es gab immer wieder tolle Quiz mit denen man sein Wissen überprüfen konnte.

N. Müller

Sehr spannend und unterhaltsam, Erwartungen wurden übertroffen. Auch sehr informationsreich, man konnte viel lernen im theoretischen sowie im praktischen Bereich.

R. Benz

Es war ein spannender Nothelferkurs, war super aufgebaut und es war cool mit der 3D Funktion und die PowerPoint und App ist sehr übersichtlich.

j_s_t_n

Inhalt Nothelferkurs

Als Nothelfer:in kannst Du im Alltag Leben retten! Das richtige Verhalten in Notfallsituationen ist dabei entscheidend. Du lernst bei uns alles, damit Du Dich bei einem Notfall richtig verhältst. Der Nothelferkurs behandelt unter anderem folgende Themen:.
  • Verhalten bei einem Verkehrsunfall
  • Einschätzen der Notfallsituation
  • Absicherung der Gefahrenzone
  • Einschätzen der Notfallsituation
  • Alarmierung und Patientenbeurteilung
  • Erstbehandlung von Verletzten
  • Stabile Seitenlage und Rettungsgriff
  • Lebensrettende Sofortmassnahmen
  • Basic Life Support (Reanimation + AED)
Im Nothelferkurs am Bahhof wird ausschliesslich das von der SGS zertifizierte Lehrmittel «Nothelferkurs 2.0» angewandt. Es handelt sich dabei um das derzeit modernste Lehrmittel für Nothelferkurse in der Schweiz.
Mit der kostenlosen App «Nothilfe» verlierst du auch im Notfall nicht den Überblick. Sie unterstützt Dich in hektischen Situationen und zeigt Dir Schritt für Schritt, was zu tun ist.
Hier findest du die App: iOS Android
Nothelferkurs App

Wichtige Fragen zum Nothelferkurs Chur

Ich habe mich für den Nothelferkurs Chur angemeldet, aber keine Bestätigung erhalten. Was ist nun zu tun?

Nach der Anmeldung solltest Du eine Bestätigungs-E-Mail unseres Teams aus Chur erhalten haben. Um Deine Anmeldung zu bestätigen, musst Du den Link in der E-Mail anklicken. Solltest Du keine E-Mail erhalten haben, prüfe als Erstes Deinen Spam-Ordner. Solltest Du auch dort nichts finden, dann nimm bitte via E-Mail Kontakt mit uns auf unter: chur@nothelferambahnhof.ch

Wie kann ich meine Anmeldung vom Nothelferkurs Chur stornieren?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten. Du erreichst uns per Mail an chur@nothelferambahnhof.ch oder telefonisch an +41 78 216 54 89 erfolgen. Bitte teile uns deinen Vornamen, Nachnamen, dein Geburtsdatum sowie das Kursdatum deines Besuchs in Chur mit. Nach der Abmeldung erhältst du eine Bestätigung per E-Mail. Abmeldungen sind bis 48 Stunden vor Kursbeginn kostenlos möglich. Bitte beachte, dass bei Abmeldungen innerhalb von weniger als 48 Stunden der volle Kurspreis in Rechnung gestellt wird. Es freut uns, wenn wir Dich in einem anderen Kurs in Chur begrüssen dürfen!

Welche Voraussetzungen gibt es für die Teilnahme am Nothelfekurs Chur?

Der Nothelferkurs Chur findet in Schweizerdeutsch oder Hochdeutsch statt, abhängig von den Sprachkenntnissen der Teilnehmenden. Gerne könnt Ihr dies individuell vor dem Kurs vereinbaren. Daher solltest Du zumindest Hochdeutsch in einem alltäglichen Umfeld beherrschen. Darüber hinaus empfehlen wir eine Teilnahme frühestens ab 14 Jahren.

Wie viel kostet der Nothelferkurs Chur?

Der Nothelferkurs am Bahnof Chur kostet CHF 140. Das Kursgeld bitte am ersten Kurstag mitbringen.

Wie lange dauert der Kurs?

Der Nothelferkurs für den Führerschein unterliegt dem ASTRA (Bundesamt für Strassen) und dauert in der Schweiz 10 Stunden. Dabei müssen die Stunden auf mindestens zwei Tage verteilt werden. Der Kurs in Chur findet jeweils am Freitag am Abend und am Samstag tagsüber statt. Nur bei vollständiger Präsenz kann der Nothelferausweis ausgehändigt werden.

Lernen wir im Nothelfekurs Chur die stabile Seitenlagerung?

Du lernst im Nothelfekurs Leben retten. Dazu gehört auch die stabile Seitenlage. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der Ersten Hilfe. Im Kurs lernst Du, wie eine Seitenlagerung erfolgt und wie sie einer Person in Not das Leben retten kann. Zudem lernst Du, wie Du den Rettungsgriff (Rautekgriff) zur Bergung von Unfallopfern richtig anwendest. In unserem Schulungszimmer kannst Du die stabile Seitenlagerung und den Rautekgriff in Ruhe üben. Unsere Kursleiter:innen unterstützen Dich dabei.

Lernen wir im Nothelfer den Defibrillator zu bedienen?

Bei einem Herzinfarkt ist es wichtig, schnell zu reagieren und den/die Patient:in zu reanimieren. Dazu gehört die Herz-Lungen-Wiederbelebung (CPR) und der Einsatz eines Defis. Der Defibrillator, kurz «Defi» oder AED, ist ein wichtiges Instrument zur Unterstützung der Ersthelfer:innen. Du lernst im Nothelferkurs Chur, wie diese Geräte funktionieren und wie sie an verunfallten Personen angewendet werden.

Wie lange ist der Nothelferkurs gültig?

Der Nothelferausweis ist ab dem letzten Kurstag 6 Jahre gültig. Du erhältst von uns einen elektronischen Ausweis per E-Mail. Nach Ablauf dieser Frist muss der gesamte Nothelferkurs wiederholt werden.

Ich brauche den Nothelferkurs für meine Ski-Lehrpersonen Ausbildung. Ist der Kurs dafür gültig?

Ja natürlich! Wir sind ein anerkannter Anbieter für Nothelferkurse und der Kurs eignet sich auch für Deine Ausbildung zur Ski-Lehrperson in den Bündner Bergen.

So läuft dein Nothelferkurs ab

Für den Nothelferkurs benötigst Du ein geladenes Handy und die App “ Nothelfer 2.0 App “. Bitte bringe das Kursgeld in bar und passend am ersten Kurstag mit. Falls Du eine Quittung benötigst, wird sie Dir per Mail zugesandt. Der Nothelferkurs am Bahnhof findet in Schweizerdeutsch oder Hochdeutsch statt, abhängig von den Sprachkenntnissen der Teilnehmenden. Du solltest zumindest Hochdeutsch in einem alltäglichen Umfeld beherrschen. An einem Nothelferkurs nehmen zwischen 5 und 12 Personen teil.

Der Notfallkurs enthält einen kleinen Wettbewerb. Derjenige, der die Antworten am schnellsten und besten beantwortet, gewinnt einen Preis. Hast du die 10 Kursstunden absolviert und aktiv am Nothilfekurs teilgenommen, gilt er als bestanden, einen Test gibt es nicht. Alle anwesenden Schüler:innen erhalten den digitalen Nothelferausweis per Mail auf ihr Smartphone.

Der Nothelferkurs ist sehr wichtig und kann Leben retten. Daher erwarten wir von unseren Teilnehmenden, dass sie aktiv am Unterricht teilnehmen und mitmachen.

Wir wünschen euch viel Spass im modernsten Nothelferkurs der Schweiz!

Nothelferkurs Chur

Nothelferkurs Chur

Vom Bahnhof Chur aus erreichst Du zu Fuss in weniger als drei Minuten den Nothelferkurs. Unsere modernen Kursräumlichkeiten für die Erste-Hilfe-Kurse befinden sich im Gebäude der Swiss Prävensana AG in der Gürtelstrasse 20. Der Nothelferkurs dauert im Gesamten 10 Stunden. Um eine lerngerechte, nachhaltige und lockere Übungsatmosphäre zu garantieren, teilen wir den Nothelferkurs Chur auf zwei Tage in drei Kursblöcke auf. Unser Ziel ist nämlich, dass Du den Nothelferkurs nicht so schnell wieder vergisst.
Das Team von Nothelfer am Bahnhof setzt sich aus einer Handvoll dynamischen, SGS/ASTRA-zertifizierten Nothilfeinstruktor:innen zusammen, die nicht nur ein solides medizinisches Wissen verbindet, sondern auch die Freude am Unterrichten. Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, das Thema Erste Hilfe noch mehr unter die Bevölkerung im Kanton Graubünden zu bringen. Ob Autoprüfung, J&S-Kurs oder einfach als Refresher, es gibt viele Gründe, einen Nothelferkurs Chur zu besuchen. Jede:r kann ein Nothelfer sein! Wir freuen uns auf Deine Anmeldung im Nothelferkurs Chur.
Unser Kursstandort in Chur:
Nothelfer am Bahnhof - Nothelferkurse Schweiz
Gürtelstrasse 20
7000 Chur
chur@nothelferambahnhof.ch
Kein Empfang in den Bündner Bergen?
In Deiner Umgebung ereignet sich ein Unfall. Wie Du im Nothelferkurs Chur gelernt hast, möchtest Du nun die Rettung alarmieren. Aber was tun, wenn Du Dich in einem Funkloch befindest? Die gute Nachricht ist, dass mittlerweile alle modernen Telefone über eine „Notruf-Funktion“ verfügen. Diese ist ohne PIN-Code-Eingabe zugänglich und wird auch angezeigt, wenn kein Roaming-Netz vorhanden ist („Nur Notrufe möglich“). Lerne weitere hilfreiche und praxisnahe Massnahmen für den Fall der Fälle im Nothelferkurs. Melde Dich bequem online für unseren Nothelferkurs in Chur an und erhalte nach dem Kurs ohne einen Test den Nothelferausweis auf Dein Smartphone.

Befreiung vom Besuch des Nothelfers

Nicht jeder muss einen Nothelferkurs absolvieren, sondern mit gewissen Ausbildungen bist Du vom Besuch eines Nothelferkurses befreit. Die Ausbildung muss aber vollständig abgeschlossen und offiziell vom ASTRA (Bundesamt für Strassen) anerkannt sein. Eine detaillierte Liste aller Ausbildungen, die vom Besuch des Nothelferkurses befreien, findest Du auf der Website vom ASTRA « Weisungen Nothilfekurse ». Wenn Du unsicher bist, ob genau Deine Ausbildung Dich vom Nothelferkurs befreit, darfst Du uns gerne jederzeit kontaktieren.
Armee-Angehörige, die einen Eintrag “ Nothilfekurs Schweizer Armee ” im Dienstbuch haben, der auf den 1. Januar 2020 oder später datiert ist, sind von der Teilnahme am Nothelferkurs befreit. Armee-Angehörige mit älteren Dienstbuch-Einträgen müssen den kompletten Nothelferkurs besuchen.

Informationen für angehende Fahrschüler:innen

Der Nothelferkurs Chur ist insbesondere auf Fahrschüler:innen der theoretischen Auto und Motorrad Fahrprüfung ausgerichtet. Das ASTRA (Bundesamt für Strassen) hat dafür nämlich den Kursinhalt, mit den wichtigsten Erste Hilfe Massnahmen, definiert. Bei uns sind natürlich auch Menschen willkommen, welche den Nothelferkurs Chur aus anderen Gründen machen wollen.
Der Kurs schult unerfahrene Menschen und frischt das Wissen bereits geschulter Personen auf. Unsere auf die Nothilfe spezialisierten Instruktor:innen aus dem Team Chur unterrichten die theoretischen sowie praktischen Kurseinheiten mit viel Herzblut. Gerne gehen sie dabei auch auf Deine individuellen Fragen zum Thema ein.
Damit du dich für die Theorieprüfung anmelden kannst, benötigst du einen offiziellen Nothelferausweis. Im Nothelferkurs Chur erhältst Du am Ende einen entsprechenden Ausweis elektronisch per E-Mail zugestellt. Im Gewinnspiel in unserem Kurs kannst Du ausserdem ein Theoriebuch gewinnen, welche die gesamte Verkehrstheorie erklärt, sowie die iTheorie App zu einem Vorzugspreis beziehen. Am Ende vom Nothelferkurs Chur weisen wir Dich noch auf das Gewinnspiel der BFU hin. Nimmst du an diesem Gewinnspiel teil, kannst Du mit etwas Glück fünf Fahrstunden gewinnen.