blog
heroimage-white-overlay object-fill

Notfälle bei Kindern: Wann Sie sofort den Rettungsdienst rufen sollten

27.06.2025

Notfälle bei Kindern: Wann Sie den Rettungsdienst rufen sollten – Erste Hilfe richtig anwenden

Kinder sind erstaunlich widerstandsfähig – aber wenn es um medizinische Notfälle geht, kann sich ihr Zustand innerhalb kürzester Zeit dramatisch verschlechtern. Gerade in solchen Momenten sind schnelles Handeln und klare Entscheidungen gefragt. Dieser Beitrag zeigt, wann Sie ohne Zögern die Notrufnummer 144 wählen sollten.


Vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl

Als Eltern, Betreuungsperson oder Lehrkraft kennen Sie das Kind oft am besten.
Wenn Sie das Gefühl haben, „etwas stimmt nicht“, nehmen Sie dieses Gefühl ernst.
Im Zweifel gilt: Lieber einmal zu viel Hilfe holen als einmal zu wenig.


In diesen Situationen sollten Sie sofort den Rettungsdienst rufen:

🚨 1. Erster Krampfanfall

  • Wenn ein Kind zum ersten Mal einen Krampfanfall hat.
  • Besonders wenn der Anfall länger als 5 Minuten dauert.
  • Und das Kind nicht auf Ansprache oder Medikamente reagiert.

🚨 2. Bekannte Anfallserkrankung – Anfall dauert zu lange

  • Das Kind hat z. B. Epilepsie.
  • Der Anfall dauert länger als 5 Minuten.
  • Das Notfallmedikament wirkt nicht.

🚨 3. Atemstillstand

  • Das Kind atmet nicht oder nur sehr unregelmässig.
  • Sofort Herz-Lungen-Wiederbelebung einleiten.
  • Parallel die Notrufnummer 144 wählen.

🚨 4. Bewusstlosigkeit

  • Das Kind ist nicht ansprechbar.
  • Reagiert nicht auf Berührung oder lautes Ansprechen.
  • Sofort Notruf absetzen.

🚨 5. Verdächtiger Hautausschlag

  • Fleckiger, violetter oder roter Ausschlag.
  • Der Ausschlag verblasst nicht, wenn Sie ein Glas dagegen drücken.
  • Auf brauner Haut erscheint er oft dunkler.
  • Kann auf eine schwere Infektion hinweisen (z. B. Meningitis, Sepsis).

🚨 6. Schwere allergische Reaktion

  • Plötzliche Atemnot, Ausschlag, Schwellungen, Bewusstlosigkeit.
  • Nach dem Verzehr von z. B. Erdnüssen, Nüssen, Kuhmilch.
  • Reaktionen können auch beim zweiten oder späteren Kontakt auftreten.
  • Symptome oft innerhalb von 30 Minuten, manchmal auch verzögert.

Notrufnummer für die Schweiz: 144

Zögern Sie niemals, die 144 zu wählen.
Die Mitarbeitenden der Notrufzentrale helfen Ihnen ruhig und kompetent,
bis der Rettungsdienst eintrifft.


Fazit

Kinder sind keine kleinen Erwachsenen – ihre Körper reagieren schneller und oft heftiger.
Daher ist es besonders wichtig, nicht zu zögern, sondern im Notfall sofort zu handeln.

🧡 Ihr schnelles Handeln kann Leben retten.