29.10.2025
Was Führerausweis-Bewerbende jetzt wissen müssen
Auf der Suche nach einem Nothelferkurs?
Buche deinen Kurs unter:
www.nothelferambahnhof.ch
Wer in der Schweiz den Führerausweis machen möchte, muss einen anerkannten Nothilfekurs besuchen. Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) definiert genau, wie diese Kurse ablaufen, wer sie durchführen darf und wie lange die Bescheinigung gültig ist.
Nur Anbieter mit offizieller ASTRA-Anerkennung dürfen Nothilfekurse für Führerausweisbewerbende durchführen.
Auch Kursleiter*innen benötigen dafür ein gültiges Kompetenzzertifikat der Zertifizierungsstelle SGS.
Im Kurs werden die wichtigsten lebensrettenden Sofortmassnahmen vermittelt:
• Verhalten bei Verkehrsunfällen
• Absichern der Unfallstelle
• Alarmierung
• Basic Life Support (BLS)
• Erste Massnahmen am Unfallort
Zusätzlich wird der Umgang mit dem Automatischen Externen Defibrillator (AED) während ca. 10 Minuten demonstriert.
Der Nothilfekurs folgt klaren Vorgaben:
| Vorgabe | Inhalt | |--------|--------| | Mindestdauer | 10 Stunden inkl. Pausen | | Verteilung | Mindestens auf zwei Tage | | Praxisanteil | Rund 70 % | | Pause | Nach spätestens 4 Stunden 1h Pause (nicht anrechenbar) | | Gruppengrösse öffentlich | max. 12 Personen pro Ausbildner*in (16 mit Assistenz) |
Praxis steht im Zentrum, damit du im Ernstfall schnell und richtig handeln kannst.
Die Kursbescheinigung ist 6 Jahre gültig und wird nur bei vollständiger Teilnahme ausgestellt.
Unterschriften auf dem Zertifikat dürfen gedruckt, gescannt oder gestempelt sein.
Ein im Ausland abgeschlossener Nothilfekurs kann anerkannt werden, wenn:
• er vergleichbare Inhalte abdeckt
• der Abschluss max. 6 Jahre zurückliegt
Für Personen mit Wohnsitzwechsel in die Schweiz gelten besondere Toleranzregelungen.
Der Besuch ist nicht für alle Pflicht. Befreit sind unter anderem:
• Medizinalpersonal (z. B. Ärztinnen, Pflegefachpersonen, Rettungsdienst)
• Kursausbilder*innen mit gültiger Zertifizierung
• Angehörige von Armee und Zivilschutz mit entsprechendem Eintrag im Dienstbüchlein
Ohne gültigen Nothilfekurs keine Theorieprüfung.
Du solltest also:
1️⃣ Einen offiziell anerkannten Kurs wählen
2️⃣ Vollständig teilnehmen
3️⃣ Die Bescheinigung gut aufbewahren
Damit startet deine Fahrausbildung erfolgreich.
Auf der Suche nach einem Nothelferkurs?
Buche deinen Kurs unter:
www.nothelferambahnhof.ch