blog
heroimage-white-overlay object-fill

Das Notfallhandbuch – Unterstützung für eine strukturierte Erste Hilfe im Betrieb

25.10.2025

Strukturierte Erste Hilfe im Betrieb – Unterstützung durch das Notfallhandbuch

Ein medizinischer Notfall im Betrieb kann jederzeit und überall passieren – umso wichtiger ist es, dass Mitarbeitende wissen, wie sie in einer Notsituation richtig reagieren. Das Notfallhandbuch des SECO bietet dabei eine wertvolle Grundlage: Es unterstützt Unternehmen, ihre internen Abläufe im Krisenfall klar zu strukturieren und Verantwortlichkeiten zu definieren.

Neben Hinweisen zu organisatorischen und sicherheitsrelevanten Themen (z. B. Brand, Evakuation oder technische Störungen) enthält das Handbuch auch wertvolle Ansätze, wie die Erste Hilfe im Betrieb aufgebaut und dokumentiert werden kann. Es hilft dabei, bestehende Prozesse mit klaren Rollen, Kommunikationswegen und Checklisten zu verbinden – damit im Ernstfall jede Sekunde zählt.

Strukturierte Erste Hilfe dank klarer Abläufe

Ein zentraler Aspekt ist die strukturierte Umsetzung der Ersten Hilfe:
Von der Alarmierung über die Erstversorgung bis zur Nachbearbeitung eines Notfalls müssen alle Schritte klar definiert und geübt werden. Hier empfiehlt sich, das betriebliche Notfallkonzept mit einem fundierten Erste-Hilfe-Konzept zu kombinieren.

Ein solches Konzept sorgt dafür, dass alle Mitarbeitenden wissen, wer was wann tut – ob bei einem medizinischen Notfall, einem Unfall oder einer psychischen Belastungssituation. Durch regelmässige Schulungen und klare Dokumentation entsteht Sicherheit und Routine, die im Ernstfall Leben retten kann.

Praktische Unterstützung für Betriebe

Das Notfallhandbuch ist keine starre Vorschrift, sondern eine flexible Vorlage, die Betriebe individuell an ihre Gegebenheiten anpassen können. Es eignet sich hervorragend, um bestehende Strukturen zu überprüfen oder zu erweitern – insbesondere in Kombination mit einem durchdachten Erste-Hilfe-Konzept, das auf die Bedürfnisse der Mitarbeitenden eingeht.

So entsteht ein praxisorientiertes Sicherheitsmanagement, das nicht nur im Krisenfall funktioniert, sondern auch das Sicherheitsbewusstsein im Alltag stärkt.


👉 Das Notfallhandbuch (Vorlage) der Direktion für Arbeit – Arbeitsbedingungen (SECO) kann hier kostenlos heruntergeladen werden:
Vorlage_Notfallhandbuch_de.docx – Download beim SECO