31.10.2025
Wer in der Schweiz Nothilfekurse für Führerausweisbewerbende unterrichten möchte, braucht eine anerkannte Kompetenz-Zertifizierung. Dieses Zertifikat stellt sicher, dass angehende Autofahrer nur von qualifizierten Fachpersonen geschult werden. Sobald die Anmeldung eingereicht und geprüft ist, erfolgt die Zertifizierung durch die SGS (Société Générale de Surveillance SA).
Es gibt zwei Kategorien: Berufspersonen und Nicht-Berufspersonen.
Beispiele:
• Ärzte
• Dipl. Rettungssanitäter HF
• Dipl. Pflegefachpersonen HF/DN1
• Transportsanitäter FA
Zusätzlich erforderlich:
• Gültiges BLS-AED-SRC-Komplett (Generic Provider) Zertifikat, max. 2 Jahre alt
👉 Interessiert an einer Stelle als Instruktor?
Melde dich direkt: info@nothelferambahnhof.ch
Erforderlich ist ein erfolgreich abgeschlossener Ersthelfer-Kurs auf Niveau 2 (18 Std.) oder der Teilkurs „Erste Hilfe im Alltag“ (14–16 Std.), max. 6 Jahre alt.
Der Kurs beinhaltet u. a.:
• Primäres ABCD(E), Patientenbeurteilung
• AED-Anwendung
• Versorgung akuter Erkrankungen & Verletzungen
• Sicherheit, Hygiene, Stressmanagement
Zusatz für angehende Kursleiter:
• Gültiges BLS-AED-SRC-Instruktor Zertifikat, max. 2 Jahre alt
• mind. 30 Stunden Ausbildung in Erwachsenenbildung oder nachweisbare Unterrichtserfahrung
• 3 Tage innerhalb von 2 Jahren
davon
• 2 Tage medizinisch-fachlich
• 1 Tag pädagogisch
Das Team von Nothelfer am Bahnhof übernimmt für dich die komplette Organisation und Einreichung deiner Unterlagen. Kein Stress mit Dokumenten, Fristen oder Formularen. Du konzentrierst dich auf deine Ausbildung, wir erledigen den Rest.
👉 Interessiert an einer Stelle als Instruktor?
Melde dich direkt: info@nothelferambahnhof.ch
Wir begleiten dich vom Startschuss bis zur erfolgreichen Anerkennung als NHK-Instruktor und bleiben dein Ansprechpartner für fachliche und administrative Fragen.